
Dieses
Schaltbild stammt von Roland Walter´s Homepage und ist so
auch im Funkamateur abgedruckt. Angeschlossen wird der Programmer an
den PC über den LPT-Port (25-poliger D-Sub-Stecker),
über den auch die Stromversorgung realisiert wird. Die
Widerstände und der Elko lassen sich gleich mit im Stecker
unterbringen.
Der linke Teil zeigt den Programmer oder einen Teil der Schaltung des
eigenen Projektes. In der Mitte der Controller, links daneben der Quarz
mit zwei 27pF-Kondensatoren. Der 10k-Widerstand und 100nF-Kondensator
(gestrichelt) sind nur für den Power-on-Reset notwendig, wenn
man die Schaltung ohne den Anschluß an den PC betreiben will
(ansonsten erzeugt die Programmiersoftware den Reset).
|