Astronomie /Beobachtungen

Astronomie
    Astronomie-Literatur
    Beobachtungen
    Himmelskörper

Teleskope
    irdische Teleskope
    Weltraumteleskope

Das Sonnensystem:
    Sonne
    Planeten
    Zwergplaneten
    Monde
    solare Kleinkörper

Raumfahrt bemannt

Raumfahrt-Historie

Die Zukunft

Eigene astronomische Beobachtungen

08./09.11.2003 Fortsetzung

01.00 Uhr ca. 40% bedeckt - mit bloßem Auge scheinen es höchstens 30% zu sein, Abdampf der Heizung stört, Kaffeepause
01.10 Uhr ca. 50% - mit bloßem Auge noch weniger, Mond zeigt aber allmählich Sichelform
01.15Uhr Strahlensystem vom Krater Kopernikus erreicht - merklich über 50% Bedeckung, Dach wird rutschig - Feuchtigkeit
Rand der bedeckten Mondscheibe scheint sich tatsächlich etwas aufzuhellen?
01.20 Uhr 60% Bedeckung, auch mit bloßem Auge ist der bedeckte Teil schwach zu erkennen
01.25 Uhr 70% Bedeckung, Kaffeepause - mir wird kalt, werd mich mal aufwärmen gehen
02.00 Uhr Beobachtung wird fortgesetzt, Mondscheibe fast völlig bedeckt
02.07 Uhr Totalitätsphase beginnt - scheint auch zu stimmen! Der Mond erscheint interessanterweise mit bloßem Auge immer noch nicht vollständig bedeckt. Mondoberfläche ist schwach leuchtend erkennbar mit Details.
02.10 Uhr Nur noch ein schmaler Saum ist erkennbar, der etwas heller ist. Immer mehr Sterne nahe des Mondes werden erkennbar.
 
zurück