Astronomie /Beobachtungen

Astronomie
    Astronomie-Literatur
    Beobachtungen
    Himmelskörper

Teleskope
    irdische Teleskope
    Weltraumteleskope

Das Sonnensystem:
    Sonne
    Planeten
    Zwergplaneten
    Monde
    solare Kleinkörper

Raumfahrt bemannt

Raumfahrt-Historie

Die Zukunft

Eigene astronomische Beobachtungen

08./09.11.2003 Fortsetzung

02.15 Uhr Stern nahe des Mondes taucht im Osten auf, habe Mondfilter entfernt, mehr Details erkennbar. Ich erkenne dafür nicht mehr, was ich hier schreibe :-( westliche Mondseite noch immer etwas heller
02.23 Uhr Stern ist hinter der Mondscheibe verschwunden, der hellere Rand scheint um den Mond zu "wandern"
02.27 Uhr Mondscheibe ist immer noch ungleichmäßig ausgeleuchtet
Wind wird etwas stärker
02.30 Uhr Sternschnuppe, Kaffee
02.35 Uhr Mit bloßem Auge scheint sich die ganze Mondscheibe aufzu hellen, besonders der verdunkelte Rand, ist aber nur eine optische Täuschung, wie das Teleskop zeigt. Kaffee kühlt auch schneller aus, als man trinken kann, ekelhaft kalt...
02.45 Uhr schwindende Verdunklung nun deutlich mit bloßem Auge erkennbar, Verdunklungszone scheint um 90° gewandert zu sein. Kaffee, Wind wird eklig, Dach sehr rutschig, immer noch haufenweise Autos unterwegs!
02.38 Uhr Mondscheibe scheint sich an der Seite wieder aufzuhellen, wo zuletzt die Verdunklung eingetreten ist - komisch. Teleskop bestätigt die Merkwürdigkeit, offenbar streift der Kernschatten den Mond nur und "pendelt" dann wieder weg, anstatt darüber hinweg zu wandern

 
zurück