Der Mensch im Weltraum
Seit 1961 der erste Mensch in den Weltraum
geflogen ist, sind ihm zahlreiche gefolgt. Mit einfachen Raumkapseln
wurde die Erde umrundet, Monate in Raumstationen ausgeharrt und
geforscht und sogar zum Mond geflogen und auf ihm gelandet. Derzeit
wird am bisher größten Gemeinschaftsprojekt der
Raumfahrt gearbeitet - der Internationalen Raumstation ISS.
Vergangenheit wie auch Zukunft sind
äußerst interessant. Derzeit gibt es nur drei
Nationen, die aus eigener Kraft (sprich mit eigener Technik) Menschen
in den Weltraum befördern können: Rußland,
die USA und China. Andere Nationen wie Japan oder Gemeinschaften wie
die ESA arbeiten daran.
Für die Zukunft hat sich der Mensch viel
vorgenommen. Man will zum Mond zurückkehren, dort sogar
dauerhafte Stützpunkte errichten und zum Mars fliegen. Fernere
Pläne sehen gar Flüge zu anderen Planeten, Asteroiden
und irgendwann einmal anderen Sternen vor.
Doch derzeit gibt es weit irdischere Probleme - Finanzen sind knapp,
bemannte Raumfahrt bei vielen Menschen umstritten, so mancher Plan auf
Eis gelegt. Trotzdem will ich in Zukunft hier über einige
Aspekte und die Technik der bemannten Raumfahrt berichten.
|