Teleskope /Weltraumteleskope/Gaia

Astronomie
    Astronomie-Literatur
    Beobachtungen
    Himmelskörper

Teleskope
    irdische Teleskope
    Weltraumteleskope

Das Sonnensystem:
    Sonne
    Planeten
    Zwergplaneten
    Monde
    solare Kleinkörper

Raumfahrt bemannt

Raumfahrt-Historie

Die Zukunft

Gaia

Gaia ist ein Weltraumteleskop der europäischen Raumfahrtorganisation ESA für astrometrische Beobachtungen der Milchstraße. Es wird von EADS Astrium gebaut und soll voraussichtlich Ende 2011 vom Startplatz Kourou in Französisch-Guyana aus mit einer Sojus-2-Trägerrakete starten.Vier Monate später wird es, 1,5 Mio km von der Erde entfernt, am zweiten Lagrange-Punkt L2 des Erde-Sonne-Systems positioniert. Das Projekt wird ca. 560 Millionen Euro kosten.

Gaia verfügt über zwei spezielle Teleskope mit einer Brennweite von 35 m und einer Öffnung von 1,45 x 0,5 m, die in einem Winkel von 106,5 Grad immer zwei verschiedene Himmelsregionen zugleich beobachten. In der Brennebene aus Siliziumkarbid befinden sich 108 CCD-Sensoren, die in einem Arbeitsgang das Licht von 20000 Sternen aufnehmen. Winzige Veränderungen des Winkels zwischen den angepeilten Regionen werden mit einem Laserinterferometer erfaßt.
In sechs Stunden dreht sich der Satellit einmal um seine Achse und wird dabei langsam gekippt, damit wird der gesamte Himmel erfaßt. Innerhalb der 5 Jahre dauernden Mission nimmt Gaia die genaueste Kartierung der Milchstraße vor und führt damit die Mission des ESA-Satelliten Hipparcos mit der erheblich höheren Genauigkeit von ca. 20 Millionstel Bogensekunden fort. Es wird jedes Objekt ca. siebzig Mal untersuchen und eine dreidimensionale Karte der Bewegungen der Sterne unserer Galaxis erzeugen. Man rechnet auch damit, bedingt durch die hohe räumliche Auflösung, zahlreiche neue exosolare Planeten zu finden.
Gaia hat eine Startmasse von 1700 kg und über die Solarzellenfläche einen Durchmesser von 11 m.

 

zurück