Das Sonnensystem /Zwergplaneten/Pluto

Astronomie
    Astronomie-Literatur
    Beobachtungen
    Himmelskörper

Teleskope
    irdische Teleskope
    Weltraumteleskope

Das Sonnensystem:
    Sonne
    Planeten
    Zwergplaneten
    Monde
    solare Kleinkörper

Raumfahrt bemannt

Raumfahrt-Historie

Die Zukunft

 

Ziel von Astronomie und Raumfahrt - (134340) Pluto

Pluto wurde erst 1930 von C.W. Tombaugh entdeckt und galt bis vor Kurzem als neunter, äußerster Planet unseres Sonnensystems, obwohl er auf Grund seiner stark exzentrischen Umlaufbahn der Sonne für etwa 20 Jahre pro Umlauf näher ist als Neptun. Die mittlere Entfernung beträgt 5,914 Milliarden Kilometer, für einen Umlauf benötigt Pluto 247,68 Jahre. Mit nur 0,0025 Erdmassen und 2274 Kilometer Durchmesser ist er kleiner als der Erdmond. Die mittlere Dichte wird derzeit mit 2 g/cm³ angegeben.
Trotz seiner geringen Größe verfügt Pluto über eine sehr dünne Atmosphäre und drei Monde - Charon mit 1210 Kilometer Durchmesser wurde 1978 entdeckt, S/2005 P1 und S/2005 P2 (50 bzw. 160 Kilometer Durchmesser, Entfernung von Pluto 65000 bzw. 50000 Kilometer) erst 2005, deshalb haben sie noch keine endgültigen Namen. Mittlerweile hat man herausgefunden, das sich alle drei Monde auf derselben Umlaufbahnebene in synchronem Umlauf befinden, d.h. während Charon Pluto 12 Mal umkreist, vollziehen P1 zwei und P2 drei Umläufe. Das läßt vermuten, das sie zugleich durch einen Asteroideneinschlag entstanden sein könnten. Die mittlere Dichte von Charon wurde bestimmt auf 1,71 g/cm³. Etwa 60 Prozent dürfte Silikatgestein ausmachen, den Rest Wassereis. Auf der Oberfläche ist es -210 °C kalt, eine Atmosphäre existiert wahrscheinlich nicht.

 
zurück vorwärts